Wikisage, de vrije encyclopedie van de tweede generatie, is digitaal erfgoed

Wikisage is op 1 na de grootste internet-encyclopedie in het Nederlands. Iedereen kan de hier verzamelde kennis gratis gebruiken, zonder storende advertenties. De Koninklijke Bibliotheek van Nederland heeft Wikisage in 2018 aangemerkt als digitaal erfgoed.

  • Wilt u meehelpen om Wikisage te laten groeien? Maak dan een account aan. U bent van harte welkom. Zie: Portaal:Gebruikers.
  • Bent u blij met Wikisage, of wilt u juist meer? Dan stellen we een bescheiden donatie om de kosten te bestrijden zeer op prijs. Zie: Portaal:Donaties.
rel=nofollow

Maurice Mességué

Uit Wikisage
Versie door Mendelo (overleg | bijdragen) op 11 dec 2011 om 15:44 (kopie van http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maurice_Mess%C3%A9gu%C3%A9&oldid=81197977)
(wijz) ← Oudere versie | Huidige versie (wijz) | Nieuwere versie → (wijz)
Naar navigatie springen Naar zoeken springen

thumb|Maurice Mességué Maurice Mességué (* 14. Dezember 1921 in Colayrac-Saint-Circq (bei Toulouse), Lot-et-Garonne, Frankreich) ist ein französischer Phytotherapeut.

Leben und Wirken

Der französische „Kräuterpapst“ predigt seit Anfang der 1950er Jahre eine auf Heilkräutern basierende Gesundheitslehre und Ernährungswissenschaft. Aus der Phytotherapie macht Mességué einen eigenständigen Beruf. Seine Erfahrung beruht auf einer 300-jährigen Familientradition. Er hat Persönlichkeiten wie z. B. Jean Cocteau, Winston Churchill sowie Bundeskanzler Konrad Adenauer gepflegt. 1958 gründet er in Fleurance im Département Gers seine erste Firma, spezialisiert auf Kosmetik pflanzlicher Basis und nennt sie Laboratoires des Herbes Sauvages.

1971 wurde Mességué Bürgermeister von Fleurance. Er warnt die Bevölkerung über die Gefahr der Verschmutzung durch Pflanzenschutzmittel und startet eine Kampagne zu Gunsten einer biologischen Ernährung. In seiner Firma Fleurance chez Soi-Maison de Maurice Mességué entwickelte er seine kosmetischen und pflanzentherapeutischen Produktserien. Im April 1988 erhielt er für sein Schönheitsöl IRIONE die Auszeichnung L’Oscar de la Cosmétique.

Nach der Gründung des Institut Maurice Mességué hat er sich 1994 aus dem Geschäft zurückgezogen. Die Firma Les Laboratoires Maurice Mességué pflegt seine Philosophie weiter.

Werke (Auswahl)

Seine bekannten Bücher sind:

  • 1949: Der Heilpraktiker, dieser Unbekannte (Le guerisseur cet inconnu)
  • 1961: Ihr alltägliches Gift (Votre poison quotidien)
  • 1970: Von Menschen und Pflanzen (Des hommes et des plantes)
  • 1972: Die Natur hat immer Recht (C'est la nature qui a raison)
  • 1994: Das Messegue-Heilkräuter-Lexikon (Mon herbier de sante)

Weblinks

rel=nofollow

Sjabloon:SORTIERUNG:Messegue, Maurice Kategorie:Autor Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert) Kategorie:Sachliteratur Kategorie:Alternativmediziner Kategorie:Franzose Kategorie:Geboren 1921 Kategorie:Mann

Sjabloon:Personendaten fi:Maurice Messegue fr:Maurice Mességué it:Maurice Mességué